Das Herz unseres Betriebes sind die Menschen. In die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden investieren wir deshalb mit Freude und Erfolg.
Die Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitsplätze in Produktion und Verwaltung immer weiter. Mehr denn je sind wir gefordert, unsere bereits gut ausgebildeten Mitarbeitenden für die Herausforderungen und Aufgaben der neuen Arbeitswelt zu qualifizieren.
Laptops für jeden kaufmännischen Auszubildenden sind inzwischen Standard. Ebenso wie separate Azubi-Arbeitsplätze in allen Abteilungen. Jeder kann sich an den Dockingstationen einloggen bzw. andocken und mit zwei Bildschirmen arbeiten. So haben sie vollen Zugriff bei gleichzeitig personalisierter Benutzeroberfläche.
Eine spannende Berufsausbildung erwartet die jungen Menschen bei Rinn. Dabei können sie sich zu ausgezeichneten Fachkräften entwickeln. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, bilden wir sie selbst aus und erweitern dafür stetig das Angebot an Ausbildungsberufen. Zur Verbesserung der Ausbildungsqualität haben 2022 insgesamt sechs Mitarbeitenden die Weiterbildung "'Ausbildung der Ausbilder" (ADA-Schein) absolviert.
Derzeit bilden wir in neun unterschiedlichen Berufen aus. Industriekaufleute, Verfahrensmechaniker und Betonfertigteilbauer haben eine lange Tradition und werden jährlich mit je mindestens zwei neuen Azubis besetzt. Fest etabliert haben sich daneben Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker. Der Bedarf an Fachkräften hat in diesen Bereichen zur Ausbildung geführt. Seitdem entwickelt sich die technische Ausbildung stetig weiter, sodass wir jährlich neue Azubis einstellen und zuletzt eine Ausbildungswerkstatt in diesem Bereich eröffnet haben.
Fachkraft für Lagerlogistik, Baustoffprüfer, Bauzeichner und Koch sind ebenfalls derzeit in Ausbildung. In diesen Bereichen bilden wir bedarfsgerecht in unregelmäßigen Abständen aus. Ein Blick auf die offenen Ausbildungsstellen auf ausbildung.rinn.net lohnt sich.
Neben der klassischen Ausbildung können sich interessierte Mitarbeitende weiterbilden, z.B. in dualen Studiengängen oder einer Fortbildung zum Meister. Kontinuierlich wird der Weiterbildungsbedarf ermittelt, beispielsweise im Mitarbeitergespräch oder in Abteilungs- oder Teambesprechungen. Von unseren 585 Mitarbeitern haben 80 bei Rinn ihre Ausbildung beendet. Davon haben sich acht weitergebildet beispielsweise zum Meister oder zum Bachelor und leiten ihre eigene Abteilung.